API-Server, Mailserver, CalDav- und CardDav-Server, Mercurial-, PyPi- und SSH-Server
Subsections of Hardware
MacBook Pro 2018
Im Jahr 2018 war es dann soweit, mein MacBook Pro 2010 hat einen Nachfolger bekommen. Auf dieser Seite dokumentiere ich die Einrichtung des neuen Rechners. Getauft wird der Rechner auf den Namen molokai.
Betriebssystem
Als Betriebssystem wird macOS zum Einsatz kommen. Zunächst einmal dürfte 10.14 Mojave zum Einsatz kommen.
Die Verbindung zu iCloud wird über den Account wagner@viaregio.de hergestellt. Als Account für den Mac AppStore dient dann allerdings ulrich.wagner@viaregio-services.de. Etwas verwirrend, aber so ist es halt historisch gewachsen und leider erlaubt Apple ja kein übertragen der Einkäufe oder ein zusammenlegen von Accounts.
Software aus dem AppStore
Hier sollte es eigentlich ausreichen die Seite mit den Einkäufen auszusuchen und dann zu installieren, was man noch benötigt. Auf jeden Fall muss XCode installiert werden.
Weitere Software
homebrew
Die Installation erfolgt mit dem folgenden Befehl: /usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"
atomicparsley, exiftool, ffmpeg, gpsbabel, graphviz, mercurial, nginx, pandoc, rclone, redis, restic, rmate, sassc, supervisor, tesseract, tmux, unison, wget, youtube-dl
Für jeden Eintrag aus der Liste: brew install ...
Unsicher bin ich mir bei den folgenden Programmen: couchdb, rubber, pdfsandwich, platypus, speedata-publisher, syncthing, terminal-notifier, wxmaxima, zeromq.
Das ist schon ein wenig komplexer und wird sicherlich ein wenig länger dauern. Daher bekommt die Anleitung auch eine eigene Seite spendiert.
MacBook Pro 2022
Im Jahr 2022 war es dann soweit, mein MacBook Pro 2018, welches mich mit seinem Lüfter genervt hat, hat einen Nachfolger bekommen. Auf dieser Seite dokumentiere ich die Einrichtung des neuen Rechners. Getauft wird der Rechner auf den Namen oahu.
Betriebssystem
Als Betriebssystem wird macOS zum Einsatz kommen. Zunächst einmal dürfte macOS 12 Monterey zum Einsatz kommen.
Die Verbindung zu iCloud wird über den Account wagner@viaregio.de hergestellt. Als Account für den Mac AppStore dient dann allerdings ulrich.wagner@viaregio-services.de. Etwas verwirrend, aber so ist es halt historisch gewachsen und leider erlaubt Apple ja kein übertragen der Einkäufe oder ein zusammenlegen von Accounts.
Software aus dem AppStore
Hier sollte es eigentlich ausreichen die Seite mit den Einkäufen auszusuchen und dann zu installieren, was man noch benötigt. Auf jeden Fall muss XCode installiert werden.
Weitere Software
homebrew
Die Installation erfolgt mit dem folgenden Befehl: /usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"
exiftool, ffmpeg, nginx, pandoc, rclone, redis, restic, rmate, sassc, supervisor, syncthing, tesseract, tmux, unison, wget, youtube-dl
Für jeden Eintrag aus der Liste: brew install ...
Unsicher bin ich mir bei den folgenden Programmen: atomicparsley, couchdb, gpsbabel, graphviz, mercurial, rubber, pdfsandwich, platypus, speedata-publisher, terminal-notifier, wxmaxima, zeromq.